
FP GN Saatenmix Kanin
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 30260050
Vorteile
- Versand an Packstationen
- Angebotene Ware sofort ab Lager lieferbar
- Versand nach D, AT, BE, NL und PL
- Sicheres Einkaufen durch TLS/SSL Verschlüsselung
Ergänzungsfuttermittel für Kaninchen
Saatenmischung für Kaninchen - Entwickelt und empfohlen von Glückliche Nager
Sämereien sind sehr beliebt und eignen sich als Energiefutter für untergewichtige Kaninchen sowie als Lieferant von Proteinen und Fettsäuren. Außerdem helfen einige Saaten dieser Mischung bei Verdauungsproblemen und unterstützend beim Ausscheiden von Haaren während des Fellwechsels.
Fütterungsempfehlung: Für normalgewichtige Kaninchen genügt ein TL pro Kilo Körpergewicht, bei untergewichtigen 1 EL pro Kilo Körpergewicht täglich.
Bewährt hat sich allerdings eine Ad libitum Fütterung. Sobald die Kaninchen wissen dass es ständig zur Verfügung steht entscheiden sie sehr gut ihre Dosierung.
Zusammensetzung: Mariendistelsaat, Anis, Fenchelsamen, Schwarzkümmel, Sesamsaat, Leinsaat, Sonnenblumenkerne geschält, Buchweizen, Amaranth, Hirse gelb, Hirse rot, Hirse weiss, Japanhirse, Senegalhirse, Marokkohirse, Mannahirse
Hirse
Leckerchen und Päppelfutter für Kaninchen, sehr gut verträglich und mineralstoffreich.
Mariendistelsaat
Mariendistelsamen enthalten Linolsäure. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt. Außerdem schützt es die Leber und hilft bei Appetitlosigkeit. Sie haben eine entkrampfende Wirkung auf das vegetative Nervensystem.
Anissamen
Anissamen unterstützt hervorragend bei Erkältungskrankheiten (Schleimlöser) und auch bei Verdauungsproblemen.
Fenchelsamen
Das ätherische Öl im Fenchelsamen hat eine schleimlösende, auswurffördernde, krampflösende, blähungstreibende und antibakterielle Wirkung. Er hilft bei Verdauungsbeschwerden, Blähungen, Krämpfen und Koliken
Kümmel
Kümmel wirkt im Magen-Darm-Bereich krampflösend und unterstützt bei Verstopfung. Hilft u. a. auch bei Blähungen, Koliken, Immunschwäche, Verdauungsbeschwerden oder Durchfall.
Sesam
Enthält wichtige Aminosäuren so wie Vitamin E und ist reich an Omega-6 und Omega-3-Fettsäuren. Diese sind besonders wichtig für das Fell und Haut. Hilft bei Entzündungen an der Haut oder bei den Verdauungsorganen, die durch Mangelernährung, Vergiftungen oder Medikamente entstehen können.
Leinsamen
Hilft bei Verstopfung und auch beim Fellwechsel beim Ausscheiden von Fellhaaren die sich im Verdauungstrakt befinden. Ist reich an Omega-6-Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren
Sonnenblumenkerne geschält
Sehr gut verträglich, reich an essentiellen Aminosäuren, Eisen, Fluor, Magnesium, Vitamin-A, B und E. Helfen beim Fellwechsel beim Ausscheiden von Fellhaaren die sich im Verdauungstrakt befinden
Buchweizen
Sehr Nährstoffreich und enthält viel Lysin was zu einer besseren Eiweißverwertung führt.
Amaranth
Ist ein sehr hochwertiges Futter aufgrund seines hohen Gehaltes von Eiweiß, Kalzium, Eisen und Vitamin B 1.