
Mischfuttermittel für Stachelmäuse
Stachelmaus Balance ist eine Spezialmischung vor allem für die Stachelmausarten, die in der Haustierhaltung zu Übergewicht neigen – z.B. Goldstachelmäuse, Sinai-, Türkei- und Palästina-Stachelmäuse. Diese Mischung enthält deshalb einen stark reduzierten Fettanteil und einen moderat reduzierten Kohlenhydratanteil. Der Fettsaatenanteil besteht zudem ausschließlich aus kleinen Saaten, sodass die Mäuse länger mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt sind und insgesamt weniger davon fressen. Außerdem enthält die Mischung verschiedene Blüten, Kräutern und Trockengemüse.
Das Stachelmaus Balance liefert Ihren Mäusen mit mehr als 40 Komponenten ein ausgewogenes, abwechslungsreiches Futter ohne stark verarbeitete Bestandteile. So können Ihre Mäuse selbst selektieren, welche Nährstoffe sie gerade benötigen, da ihr Nährstoffbedarf nicht täglich gleich ist. Neben einem gesunden Verhältnis der Makronährstoffe offeriert diese Mischung Ihren Tieren außerdem wichtige Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
Stachelmaus Balance auf einen Blick
- Spezialfutter für alle Stachelmäuse
- mit hochwertigen Proteinen und Fetten
- zur Selektion mit mehr als 40 Komponenten
- variationsreicher, kalorienarmer Mix für gute Rundumversorgung
- getreidehaltig - nicht für Diabetiker!
- u. U. weitere Ergänzung von Insekten nötig
Auch geeignet für:
- Zwergmäuse und Knirpsmäuse
- Springmäuse
- für verschiedene Rennmäuse
Wichtig: Der Proteinanteil in der Ernährung der einzelnen Arten kann schwanken. Je nach Art ist also eine weitere Zufütterung – am besten in Form von Lebendfutter – nötig.
Zusammensetzung: Grassamen, Seidenraupen, Spinatsamen, Hirse gelb, Hirse Senegal, Marokkohirse, Karottensamen, Spitzsamen, Hirse weiss, Buchweizen, Hirse Japan, Hirse rot, Mannahirse, Amaranth, Heublumenblüten, Kohlsamen, Mungbohnen, Adzukibohnen, Milo, Dari, Hanfsaat, Karottenwürfel ,Mariendistelsaat, Nachtkerzensamen, Paddy Reis, Topinamburwurzel, Sesam, Brennessel, Dinkel, Emmer, Haferkerne, Löwenzahnkraut, Mais, Pfefferminz, Roggen, Spitzwegerich, Weizen, Rübsen, Fenchelsamen, Gänseblümchen, Hibiskus, Königskerzenblüten, Kornblumenblüten, Leinsamen, Löwenzahnblüten, Ringelblumenblüten, Kleesamen